Beim Burgen Korn bildet unser regional besonders stärkehaltiger Weizen die Grundlage für ein außergewöhnlich reines und mildes Korndestillat. Die Reifung im französischen Limousineichenfaß gibt dem Edelkorn die notwendige Zeit, seine blumig-frischen Geschmacksnoten zu entwickeln. Das Finishing im Akazienholzfaß unterstreicht das fruchtige Aroma und verleiht dem Burgen Korn eine leichte Süße.
Korn ist ein urdeutsches Produkt und dessen Herstellung ist Kernkompetenz der Schlitzer Destillerie. Eine Besonderheit an unserem Korn ist, dass die Umwandlung der Stärke in Zucker nicht mit chemischen Enymen erfolgt, sondern durch die Zugabe von natürlichem Darrmalz. Das erfordert zwar mehr Aufwand und Zeit, zahlt sich aber später beim Geschmack deutlich aus. Damit ist unser Korn ein rein natürliches Produkt, welches durch traditionelle Handwerkskunst entsteht.
„Ist das ein Whisky?“
Außerdem reift unser Korn mindestens drei Jahre in verschiedenen Holzfässern, damit er sich optimal entwickeln kann und so sein rundes und volles Aroma bilden kann. Ähnlich, wie beim Whisky kann man durch verschiedene Fassbelegungen ein fast endloses Geschmacksspektrum erzeugen. Ein gut gelagerter Korn steht einem guten Whisky in Nichts nach.
3 Jahre gelagert
Gelagert und gereift für 3 Jahre in französischen Limousineiche- und deutschen Akazienholzfässern
Malz
Keine chemischen Enzyme zur Umwandlung der Stärke, sondern Darrmalz.
38 % Vol.
Gute Balance für pure Verkostung oder auch in klassischen Whisky-Cocktails.
Der Burgen Korn ist eher in der Sparte Whisky einzuordnen wenn es um den Geschmack geht als bei den üblichen klaren Korn-Produkten. Nicht wenige Whisky-Freunde dachten schon, dass Sie alles andere als einen Korn im Tasting-Glas hatten. Aber probieren geht über hier lesen.
Rezepte mit Korn
Die Glühwein mit naturtrüben Apfelsaft und Burgen Sloe Gin WinterEdition. Einfach zubereitet, perfekt für die kalte Jahreszeit.
Ein Rezept von @cocktailsbymax Zutaten 5 cl Burgen Sloe Gin 2 cl frischer Limettensaft ein Schuss Zuckersirup ein Rosemarinzweig Tonic Water zum Auffüllen Zubereitung Alle Zutaten ausser das Tonic im Shaker mit Eis schütteln und in ein Rock-Glas abseihen. Mit einem Rosmarinzweig dekorieren. Original: https://www.instagram.com/p/CHQKw5yF77M/
Ein Rezept von @empirebrickofgin Zutaten 2,5 cl Baked Apple Gin von @_bestgin_ 2,5 cl Burgen Sloe Gin Winteredition 1 cl Cherry Amaro @stambeccoamaro 2 cl Zitronensaft 1 cl Gomme Sirup 3 Spritzer Inka Bitters (Cardamom/Clove) Soda Wasser zum Auffüllen Zubereitung Alle Zutaten ausser dem Soda Wasser in einem Shaker mit Eis schütteln und in ein Highball-Glas […]
Serviert von @ginfluencers Zutaten 50 ml Burgen Sloe Gin Winter Edition Zimtstange zur Dekoration Zubereitung Sloe Gin pur oder auf Eis servieren. Zimtstange kurz mit einem Feuerzeug rösten und noch mit leichtem Rauch servieren. Original: https://www.instagram.com/p/CGfPMNXFxmD/
Ein Rezept von @distillers.cut Zutaten 60 ml Sloe Gin 30 ml roten Wermut 11 ml Dry Curaçao 11 ml Maraschinolikör zwei Spritzer Campari Orangen- oder Zitronenzeste zum Garnieren Zubereitung Im Rührglas auf Eis kaltrühren, doppelt in die vorgekühlte Cocktailschale abseihen und mit Orangen- oder Zitronenzeste garnieren. Original: https://www.instagram.com/p/CGkj5eqFBfn/